Ab ins neue Schuljahr...
Die 3a hatte bei ihrem Ausflug zur Schallaburg und ihrem zweitägigen Wandertag zum Braunberg perfektes Wetter. So startet Man(n)/ Frau top motiviert in die 3. Klasse! 😉
Hagenberger Wirt erfreute die 1b Klasse mit Gratis-Pizzen und Getränken
Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Kinder der 1b mit ihren Klassenvorständinnen Frau Kiesenhofer und Frau Neudorfer durch das Aisttal nach Hagenberg. Auf der Strecke wurde ein vorher nicht geplanter Stopp beim Eierhof Angerer eingelegt. Die SchülerInnen konnten einem großen Teil der fast 2000 Hühner beim Freilaufen aus ihrer „Villa“, einem sehenswerten Mobilstall zusehen. Herr Anzinger informierte die interessierten Kinder und Lehrkräfte über den Alltag und die Fakten des Biobetriebs.
Nach dem lebhaften Ausprobieren der Fitnessgeräte in Hagenberg kehrte die Gruppe im Restaurant „Salz und Pfeffer“ ein. Die 1b-Klasse war nicht nur begeistert von den schmackhaften Pizzen – sondern auch vom Wirt, der die gesamte Klasse auf die Pizzen, Pommes und Getränke einlud! Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spende! Gestärkt wurde anschließend im nebenan liegenden Funpark noch Ball gespielt und danach der Rückweg zur Schule angetreten. Ein von Überraschungen geprägter, toller 1. Wandertag an der MS Pregarten wird allen in netter Erinnerung bleiben!
Wir sagen DANKE ..
Liebe 2a-ler!
Danke für dieses tolle Schuljahr mit euch. Wir haben wieder einiges gemeinsam erlebt, viel dazugelernt und sind noch mehr zusammengewachsen. Schön, dass es euch gibt!
Eure Klassenvorstände,
Frau Aigner und Frau Unterberger
Emilia Klem, eine herausragende Musikerin!
Emilia Klem aus der 2a konnte dieses Schuljahr einen besonderen Erfolg feiern. Sie erspielte mit ihrem Instrument, dem Horn, beim Landeswettbewerb von prima la musica den 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Beim Bundeswettbewerb in Graz musizierten dann die Besten der neun Bundesländer. Hier erreichte sie den 2. Preis (Silber). Herzliche Gratulation an die junge Musikerin, das ist eine herausragende Leistung!

Sportwoche der 3. Klassen: Ach, wie fein war´s in Wagrain!
Von 12.6.-16.6. waren unsre fünf 3. Klassen im Jugendhotel Oberwimm einquartiert. Perfektes Wetter, tolle Ausstattung, ausgezeichnetes Essen und abwechslungsreiche Kurse machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von E-Bike-Freeriden, Bogenschießen, Parkour, Hochseilklettergarten, Kajak bis zu Karate, Videoclip-Dance, Segway, Yoga… konnten sich die Schüler/innen ihr eigenes Kursprogramm zusammenstellen und verschiedene Sportarten ausprobieren. Durch das umfangreiche Angebot rund ums Haus – Beachvolleyball, Trampolin, Soccer-Halle, Tischtennis, Turnhalle, … kam niemals Langeweile auf, war für jede/n etwas dabei, somit können alle auf eine aktive und ereignisreiche Woche zurückblicken. Wir sind der Meinung – es war spitze!
Big Challenge 2023 – Großer Erfolg für die MS Pregarten
Jährlich nimmt die MS Pregarten an einem internationalen Englischwettbewerb – der Big Challenge – teil. Freiwillig können sich die SchülerInnen im und außerhalb des Unterrichts darauf vorbereiten. Dieses Engagement zeigten heuer erfreulicherweise 82 SchülerInnen der 6.-8. Schulstufe.
Die Jahrgangssieger Nico Keferböck (2a Klasse) und Alexandru Petruc (3d Klasse) freuten sich über ihren Erfolg und wurden mit einer Medaille ausgezeichnet.
Erstmals in der „Geschichte“ der Teilnahme an diesem Wettbewerb konnte Dominik Pölzl (4b Klasse) mit seinen Englischkenntnissen den Pokal als Sieger in OÖ und mit einem 8. Platz in Österreich entgegennehmen. Darauf sind auch die Lehrkräfte Michaela Kiesenhofer-Voit und Heimo Penn stolz, die Dominik 4 Jahre unterrichten durften und die Wettbewerbsteilnahme unserer Schule seit Jahren organisieren.
Klangpyramide
Die Modulgruppe“ Werken“, 3. und 4. Klasse baute mit Herrn Rupert Hörbst eine Klangpyramide. Diese wird im „Musik-Erlebnis-Park“ Bruckmühle aufgestellt. Im Klangpark gibt es spannende, bekannte aber auch ungewohnte Klänge zu erforschen.
Die Eröffnung des Musik-Erlebnis-Parks findet am Freitag, 30. Juni 2023 von 15:00 – 17:00 Uhr und am Samstag, 1. Juli 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr (offizielle Eröffnung) statt.
LaufWunder der youngCaritas
Wenn alle zusammen helfen gelingt Großes!
Das LaufWunder der youngCaritas ist ein Benefizlauf. Schülerinnen und Schüler erlaufen Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Das LehrerInnenteam der Mittelschule Pregarten, entschied sich mit dem Gedanken, „sich bewegen – etwas bewegen“ das LaufWunder der youngCaritas zu unterstützen. Mitte April bis Mitte Mai wurde in den Turnstunden gelaufen. Über 400 Schülerinnen und Schüler liefen auf einer 300m Schleife ihre Runden, bei oft sehr schwierigen Witterungsbedingungen. Mit großer Freude und Dankbarkeit, aber auch mit Stolz durfte die Mittelschule Pregarten im Rahmen einer Abschlussveranstaltung einen Scheck über Euro 9.025,66 an die youngCaritas übergeben. Nur als starkes, zusammenhaltendes Team und mit der Unterstützung der SponsorInnen, war die Durchführung des Projekts möglich.
Neben dem caritativen Zweck gab es noch eine schulinterne Siegerehrung für jene Klassen bzw. Burschen und Mädels, mit den meisterlaufenen Runden. Die laufstärkste Klasse der gesamten Schule war die 2.e. Schnellster Bursche war Sigl Matthias aus der 3.c und bei den Mädchen gewann Blöchl Emilia aus der 2.d.
Als Dank für den großen Einsatz gab es zum Schluss der Veranstaltung noch eine große Tombola mit tollen Preisen für die Schülerinnen und Schüler.
Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten!!!
Parlamentsbesuch der 4. Klassen
Wir, die SchülerInnen der 4. Klassen der Mittelschule Pregarten besuchten im Rahmen der Wienwoche im Mai das neu gestaltete Parlament. Uns hat der Parlamentsbesuch sehr gut gefallen und wir waren sehr erfreut, dass uns eine so professionelle Besichtigung ermöglicht wurde.
Wir fanden die Führungen sehr interessant, da uns sehr viel erklärt wurde und wir viele Räumlichkeiten sehen konnten. Besonders imponiert haben uns die Plenarsäle sowie die Säulenhalle.
Sehr informativ und lehrreich war das anschließende Gespräch mit der Nationalratsabgeordneten Sabine Schatz. Frau Schatz nahm sich sehr viel Zeit , um unsere Fragen ausführlich zu beantworten.
Über die historischen Hintergründe, die verschiedenen politischen Richtungen sowie die Arbeit im Nationalrat konnten wir neue Einblicke gewinnen.
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Pregarten bedanken sich sehr herzlich für das tolle und informative Erlebnis im Parlament mit Frau Schatz.
Trommel-Workshop
Auch in diesem Jahr durften einige Klassen (2b, 2d, 2e, 3c, 3d) im Zuge des Musikunterrichts an einem Trommelworkshop mit Moussa Keita und Brigitte Müller teilnehmen.
Verschiedenste afrikanische Rhythmen und auch Lieder wurden einstudiert und die Kinder waren überaus motiviert und begeistert dabei.
Rückblick auf die Wienwoche der 4. Klassen
Vom 22. – 26. Mai verbrachten 79 SchülerInnen mit ihren LehrerInnen Heimo Penn, Ulrike Wurm - Weißenböck, Michaela Kiesenhofer, Heidi Pehböck,, Gabriele Palmetshofer und Michaela Rubenzer einige Tage in Wien.
Bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen konnten wir die Zeit in unserer Bundeshauptstadt sehr genießen. Wir besuchten viele Sehenswürdigkeiten, z.B. die Schlösser Schönbrunn und Belvedere, besichtigten natürlich auch den Stephansdom und die Karlskirche und bestaunten die Bilder bekannter Künstler in der Albertina. Im neu renovierten Parlament bekamen wir einen Einblick in die Tätigkeit einer Nationalratsabgeordneten.
Selbstverständlich kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Einige Höhepunkte waren die Zeitreise durch das historische Wien im unterirdischen „Time – Travel“, der Besuch des Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ und der Prater.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Woche, an die wir uns gerne erinnern!
Übernachtungsparty in der Schule
Letzte Nacht bekamen unsere SchülerInnen nicht wirklich viel Schlaf, denn es wurde in der Schule geschlafen.
Chinesisch essen gehen, die Lehrerinnen 'pranken', in der Disko 'shaken' und 'Werwölfe jagen' ... - so stellen sich die 2a-Kids einen perfekten Abend vor. 😎😉
Zeichenwettbewerb
2022/23
zum Thema:
„WIR - WIE SIEHT ZUSAMMENHALT AUS?“
KLASSENSIEGERINNEN/SIEGER:
Lettner Lea 1a
Oberreiter Tim 1b
Stadler Leo 1c
Diesenreiter Isabella 2b
Hindinger Valerie 2c
Grubauer Marvin 2d
Kastler Emilia 3b
Mühlbachler Theresa 3c
Kochan Mariella 3d
Suru Marios 3e
Höllwirth Marie 4a
Ahorner Anna 4b
Spenlingwimmer Lina 4c
Haunschmied Marie 4d SCHULSIEGERIN
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Selbstverteidigung
Für 3x2 Einheiten stellte sich Herr Roland Haunschmid zur Verfügung, den insgesamt 28 Mädchen der 3c+3d+3e wichtige Techniken der Selbstverteidigung beizubringen!
Nach dem Motto: „Passiv bleiben, heißt mitspielen – sich dagegen wehren, heißt Grenzen ziehen“, lernten die Mädchen, dass es vor allem auf Folgendes ankommt:
+ trete selbstbewusst auf
+ sag auch mal NEIN
+ werde laut
+ schaue ernst und böse
+ sag klar und deutlich, wenn du etwas nicht möchtest
Am wichtigsten ist also, ein selbstbewusstes Auftreten zu haben und die richtigen Körpersignale zu senden, dazu lernten sie Übungen, um sich im Ernstfall auch wehren zu können!
Zum Abschluss gab ihnen Herr Haunschmid noch eine schriftliche Zusammenfassung mit und versicherte den jungen Damen: „Jeder Kampf, dem du aus dem Weg gehen kannst, ist der beste Kampf – lauf was das Zeug hält – wenn gar nichts mehr geht, verteidige deine Haut, so gut es geht!“
Wir sagen DANKE für die sehr praktischen und informativen Einheiten und hoffen natürlich, dass sich niemand je auf diese Art und Weise zur Wehr setzen muss!

MS Pregarten erfolgreich bei den Tischtennis Bezirksmeisterschaften!
Am 13.April 2023 fanden die Tischtennis Bezirksmeisterschaften der Pflichtschulen in Tragwein statt. Insgesamt nahmen 11
Schulen mit 38 Mannschaften und insgesamt 150 SchülerInnen am Turnier Teil. Die MS Pregarten schickte fünf erfolgreiche Mannschaften an den Start.
Besonders hervorzuheben sind die beiden zweiten Plätze in den Bewerben Burschen 5.-7. Schulstufe und Burschen 8.-9. Schulstufe. Der einzigen weiblichen Mannschaft
der MS Pregarten gelang sogar das Erreichen des ersten Platzes im Bewerb Mädchen 8.-9. Schulstufe. Herzliche Gratulation!
Auch die anderen Mannschaften unserer Mittelschule haben sich wacker geschlagen! Danke an alle Spieler und Spielerinnen, dass ihr die MS Pregarten so toll vertreten habt.
Laufwunder Young Caritas
- Wir sind dabei! –
Unsere Laufwoche ist vom 18. – 25. April.
Wir bewegen uns und bewegen damit viel Gutes für Kinder und Jugendliche in Not.

Schülerliga Volleyball: Erfolgreiche 1.Landesmeisterschaft Kleinfeld in MS Pregarten! GVP Linz/Urfahr holt sich souverän Titel!
Am Mittwoch, den 12.April 2023 traten bei der Landesmeisterschaft Kleinfeld in der MS Pregarten insgesamt 15 Teams mit rund 100 Mädchen an. Sehr viele davon waren weit hergereist.
Gespielt wurde in 3 Fünfergruppen, die Vorrunden auf Zeit, die Platzierungsspiele jeweils auf 2 Sätze bis 15 Punkte.
Bis 12.15 Uhr hatten sich schließlich die Favoriten herauskristallisiert:
Georg von Peuerbach Gymnasium Team1, SMS Niederwaldkirchen und MS Pregarten Team1. Am Nachmittag wurden nach einem gemeinsamen Mittagessen letztendlich die Platzierungsspiele ausgetragen. Alle BetreuerInnen halfen dabei kräftig zusammen und es herrschte tolles Teamwork!
Im Finale kam es schlussendlich zu einem packenden Duell zwischen dem GVP und NWK. Die Linzerinnen konnten sich am Ende des Tages über Rang 1 freuen. Den dritten Platz belegten die Hausherrinnen der MS Pregarten.
Nochmals danke fürs Zusammenhelfen!
Gesponsert wurde die gelungene Veranstaltung von:
Sparkasse Oberösterreich!
Endtabelle:
1. Georg von Peuerbach Gymnasium Team1
2. SMS Niederwaldkirchen
3. MS Pregarten Team1
4. Georg von Peuerbach Gymnasium Team2
5. BG Linz Ramsauerstraße
6. MS Mondsee Team1
7. MS Pregarten Team2
8. MS Pregarten Team3
9. MS Mondsee Team2
10. SMS Mondsee
11. SMS Ebensee
12. SMS Schwanenstadt
13. MS Neumarkt
14. SMS Pettenbach
15. MS Enns
Tosender Applaus beim Young Art Festival in Wartberg für die Schulband Containt!

Begeistert war das Publikum beim Young Art Festival, veranstaltet vom Chor Pro Musica in Wartberg. Unter vielen jungen Talenten stellte die Schulband die jüngsten Bühnenstars. Der Auftritt kam sehr gut an und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Die erste Gage für die jungen Künstler waren Leberkäsesemmeln und Getränke!
MS Pregarten gewinnt Märzenbechercup in Kremsmünster!
Am Donnerstag, den 23. März reisten unsere Volleyballmädchen nach Kremsmünster, um dort im Stiftsgymnasium ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Vor den Spielen konnten sich die Mädchen die Schule und das Stift anschauen und waren beeindruckt vom Ambiente. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen, Spielmodus und Regeln noch einmal genau erklärt.
In 2 Turnhallen wurden schließlich auf 3 Feldern die Vorrunden auf jeweils 2 Sätze bis 15 Punkte ausgetragen. Insgesamt standen 12 Teams am Start.
Unsere Schulmannschaft konnte sich ohne Satzverlust bis hin zu den Finalrunden qualifizieren. Gegen Mondsee waren wir schließlich mit 1-7 im Rückstand, das Spiel konnte aber noch mit 15-13 zu unseren Gunsten gedreht werden. Nach einem 2-0 Sieg gegen St.Martin konnten wir letztendlich auch dieses Spiel für uns entscheiden und fixierten somit den 1.Platz des Märzenbechercups 2023 in Kremsmünster!
Gratulation an alle Mädels!
Stefan Franke
Technikrallye – Mädchen in die Technik
15 Mädchen aus den dritten und vierten Klassen besuchten auch heuer wieder die Technikrallye im Berufsinformationszentrum Freistadt. Bei dieser Veranstaltung konnten die Mädchen ihre technischen Fähigkeiten praktisch testen und sich ausprobieren.
Von den drei verschiedenen Stationen Kunststoff, Metall und CAD konnte jede einzelne begeistern. Als vierte Station gab es noch eine Informationseinheit zum Thema technische Schule. Diese wurde von zwei Schülerinnen der HTL Freistadt hervorragend präsentiert.
Alle Mädchen waren durchwegs begeistert und von „Des war voi cool“ bis zu „Ich überlege schon, irgendeine technische Richtung einzuschlagen“ konnte man alles hören. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung.
Schulsport: Landesmeisterschaften Schwimmen in Wels
Erstmalig fuhr eine Gruppe von 8 Schülern zu den Landesmeisterschaften im Schwimmen nach Wels. Ein sehr starkes Teilnehmerfeld erwartete unsere Staffel, bestehend aus Schülern der 3. und 4 Klassen. Als einzige Mittelschule ohne Sportschwerpunkt wussten die Schüler, dass es eine Herausforderung wird. Die Schüler starteten im Lauf 4 mit dem ersten Teil des Kombinationsbewerbs, der Kraulstaffel. Im zweiten Teil des Bewerbs wurde eine Rettungsstaffel geschwommen. Die Schüler haben sehr gekämpft, jedoch reichte es nur für den 7. Platz.
Workshop "Medien und Macht"
Die 3d hatte am 7. Februar einen Workshop vom Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ des OEAD zum Thema „Medien und Macht“, durchgeführt vom Projekt „Stand Up“ (Verein SOS-Menschenrechte). Durch die Digitalisierung und der damit verbundenen grenzenlosen Informationsflut haben auch Fake News einen Platz in unserer Medienlandschaft eingenommen. Die Hintergründe, Auswirkungen und Probleme dieser Falschmeldungen wurden im Workshop bearbeitet und auch analysiert. Weiter wurde besprochen wie Medien gesellschaftspolitische Entwicklungen beeinflussen können und auch Zustimmung oder Ablehnung erzeugen. Auch die Reproduktion von Vorurteilen, verzerrte Bilder der Realität und Diffamierung bestimmter Personen(gruppen) war Teil des Workshops.
Hinweis: Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Semestervolleyballturnier in der MS Pregarten

Schulsport:
Tolle Erfolge der MS Pregarten bei Semestervolleyballturnier
Am Mittwoch, den 15.2.2023 fand zum ersten Mal das Semesterturnier der Schülerliga Volleyball in der MS Pregarten statt.
Insgesamt nahmen 13 Teams daran teil und konnten dabei ihr Können unter Beweis stellen.
Mädchen und Burschen aus Mondsee, Schwanenstadt, Haslach und Neumarkt waren bei uns in Pregarten zu Gast und zeigten Team- und Kampfgeist.
Nach etlichen Vorrundenspielen kam es letztendlich zu den Platzierungsrunden.
Bei den Burschen setzten sich schlussendlich die beiden Heimteams Pregarten1 (ohne Satzverlust!) und Pregarten 3 bis ins Finale durch.
Im Spiel um Platz 1 ließ Pregarten1 nichts anbrennen und siegte souverän.
Bei den Mädchen verliefen die Spiele etwas knapper.
In der Gruppe A holte sich zunächst Pregarten1 in der Vorrunde den 1.Rang,
in der Gruppe B Mondsee1.
Im Mädelsfinale sollte schließlich ein (!) Ball entscheidend sein:
Pregarten1-Mondsee1: 13-10, 9-11. (Die Balldifferenz wurde bei 1-1 schlagend!)
Somit holten sich beide Heimteams den Siegespokal! Gratulation!
Endtabelle Knaben:
1.Pregarten1
2. Pregarten3
3. Neumarkt
4. Haslach
5. Pregarten2
Endtabelle Mädchen:
- Pregarten1
- Mondsee1
- Mondsee2
- Pregarten2
- Schwanenstadt
- Neumarkt
- Haslach1
- Haslach2
Danke allen ZuschauerInnen fürs Mitfiebern und Anfeuern!
Besuch Sternwarte - 3e Klasse
Die 3e besuchte am Abend des 16.2. die Petrinumsternwarte, um Blicke in die Weiten des Weltalls zu werfen. Gesichtet werden konnte der Orionnebel und der Jupiter mit seinen vier Monden. Die Begeisterung war riesig und der abendliche Ausflug wird allen SchülerInnen in guter Erinnerung bleiben.
Lebensnaher Unterricht
Die 4d hat im Rahmen des Chemieunterrichts feste Seifen hergestellt. Dabei wurde beim Zubereiten der Seifenlaufe eine exotherme Reaktion miterlebt. Die Lauge erwärmte sich binnen weniger Sekunden auf etwa 80°C. Feste Seifen sind aktuell stark im Trend, besonders auch weil sie nachhaltiger (geringeres Transportgewicht, sparsamerer Verbrauch, plastikfreie Verpackung, natürliche Inhaltsstoffe) sind.
Schitage am Sternstein
Vom 14.-16.02.2023 konnten unsere 1. Klassen am Sternstein ihr schifahrerisches Können verbessern! Beinahe 100 Kinder nahmen an den Schitagen teil und hatten großen Spaß dabei, wie im Video zu sehen ist!
Besuch der Volksschüler:innen
Wei i wü ...
... Schiiiifoahn! :)
Vergangene Wochen waren die fünf zweiten Klassen auf Schikurs in Obertraun.
Mit der "Nacht der Ballone", dem "Bunten Abend", einer Disco, vielen motivierten SchifahrerInnen und keinen Verletzungen war der heurige Schikurs wieder ein voller Erfolg.
Danke an alle SchülerInnen und LehrerInnen für die unglaublich coole Woche!
Bau von Futterautomaten
Die Schüler der Modulgruppe Werken (4. Klasse) bauten 5 Futterautomaten für den Jagdverein Pregartsdorf. Familie Dirnberger sponserte das Holz und unterstützte uns beim Bauen. Die Schüler arbeiteten mit viel Eifer und Ausdauer.
Am 12.01.2023 wurden die Futterautomaten dem Jagdverein übergeben. Die Übergabe fand bei der Fischerhütte in Pregarten statt. Die Schüler erfuhren viel Interessantes vom Jagdleiter Herrn Aichhorn und vom Tierarzt Herrn Dr. Muxeneder über die Aufgaben der Jäger sowie über die Fütterung des Wildes.
Als Dank bekamen die fleißigen Schüler einen Imbiss und einen Kebab-Gutschein von der Sparkasse Pregarten gesponsert.
Lesereise im Advent
Auch in diesem Schuljahr bringt die Lesereise adventliche Stille in unser Schulhaus. Täglich wird in jeder Klasse zur gleichen Zeit 15 Minuten in der selbstgewählten Lektüre gelesen.
Dieses Projekt findet bei den Schülerinnen und Schülern große Zustimmung. Bei vielen wird die Freude am Lesen geweckt.
Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein……
Die Advent- und Vorweihnachtszeit ist in der Mittelschule Pregarten immer eine besondere Zeit. Das Schulhaus ist weihnachtlich geschmückt, in allen Klassen stehen Adventkränze. Am Montag, 28.11.2022 wurden diese in einer kleinen Feier von der Pfarrassistentin Frau Claudia Scherrer gesegnet. Die ersten Klassen bereiteten diese schöne Besinnung im Religions- und Musikunterricht vor. Der wunderschöne, große Adventkranz wurde von der 4d unter der Anleitung von Frau G. Palmetshofer und Frau M. Rubenzer gebunden. Ein herzliches Dankeschön an die Religionslehrerinnen Frau M. Reindl und Frau B. Krennbauer. Die musikalischen Beiträge gestalteten Frau U. Wurm und Frau A. Kehrer. Frau A. Pehböck, Frau M. Hofstadler und Frau K. Walchshofer sorgten für den Weihnachtsschmuck.
Außerdem wird wieder die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ von Schülern und Lehrern mit vielen Packerln unterstützt.
Vorfreude auf Weihnachten
Auch heuer wurde der Vorhang im Eingangsbereich der Schule weihnachtlich gestaltet.

Nachwuchs im Modul Forschen
Das große Projekt dieses Jahres ist das Züchten von Tigerschnegel. Drei erwachsene Tiere hatten gleich zu Schulanfang fleißig Eier gelegt und die ersten Babyschnegel sind bereits aus ihren Eiern geschlüpft! Dieser oft noch unbekannte und verkannte Nützling ist nur in Naturgärten zu finden, wo kein Schneckenkorn verwendet wird. Er ernährt sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, von Nacktschneckeneiern und kleinen Nacktschnecken. Der Lehrerin im Modul Forschen ist es besonders wichtig, dieses Tier bekannter zu machen, damit dessen Nützlichkeit erkannt werden kann.

JKU – Open Lab
Die 2e Klasse war am 21. Oktober 2022 beim Workshop „Feuer und Flamme“ des Open Lab der JKU Linz.
In Laboratmosphäre wurden die Eigenschaften von Feuer experimentell erforscht. Es wurden Verbrennungsreaktionen anhand der Kerze untersucht und viele Experimente und Versuche durchgeführt.
Fast jeder hat schon einmal mit dem heißen Wachs einer Kerze gespielt und festgestellt, dass es zwar schmilzt, aber niemals brennt. Warum eigentlich? In diesem Workshop untersuchten die Schüler mit großer Begeisterung die Bestandteile einer Kerze, lernten ihre Funktionen kennen und analysierten die Vorgänge beim Brennen einer Kerze.
Weiter wurde ein Wachsbrand mit Wasser gelöscht und sehr eindrücklich gezeigt, warum man Fett oder Öl niemals mit Wasser löschen darf.
Es gab auch Experimente mit Trockeneis die mit viel Eifer und Interesse durchgeführt wurden. Es wurde auch erforscht, wie eine Wunderkerze funktioniert, warum diese manchmal nicht durch Wasser gelöscht werden kann und warum Feuerwerke in verschiedenen Farben den Himmel erleuchten können. Die Schüler konnten hier unvergessliche Erfahrungen machen, die viele Fragen zum Thema Feuer beantworteten.
Life Radio Award - 4a Klasse
Am 3. Oktober wurde der 4a Klasse in Linz der Life Radio Award für die besten Podcasts überreicht.
Wir sind Sieger in der Kategorie "Beste Klasse" und erreichten in der Einzelwertung den 3. Platz für die beste Podcast Produktion.
Gratulation an die ganze Klasse für die tolle Leistung und im Besonderen an Severin, Fabio, Leonhard und Alexander für den 3. Platz in der Einzelproduktion.
Besuch im Musiktheater
Am Freitagabend machten sich die 4b und 4d zusammen mit 5 Lehrpersonen auf den Weg nach Linz. Ziel war das Musiktheater, wo eine ganz besondere Vorstellung vom Musical ANASTASIA auf sie wartete. Nachdem einer der Hauptdarsteller erkrankte, wurde die Rolle von Dimitri gleich von 2 Personen besetzt. Die SchülerInnen waren sichtlich begeistert von den schönen Roben und dem gesanglichen Talent der Musicaldarsteller. Außerdem genossen sie es, Zeit außerhalb der Schule mit ihren MitschülerInnen zu verbringen.
Nach der Vorstellung stellten die SchülerInnen ihr gesangliches Talent bei der Rückfahrt im Bus unter Beweis. J
Stell dich in die Sonne, wärme dein Gesicht, spring hinein ins Leben, fürchte dich nicht…..
Unter diesem Motto stand die Feierstunde zum Schulanfang 2022/23.
Für über 100 Schülerinnen und Schüler war dies der Beginn einer neuen Lebenszeit und für jedes Mitglied der Schulgemeinschaft ein Schritt in ein neues Schuljahr, das wie immer als weißes Blatt vor uns liegt und uns zeigt, dass sich damit immer wieder eine neue Chance bietet. Die Religionslehrerinnen Frau Margit Reindl und Frau Bianca Krennbauer gestalteten mit einigen Schülern einen sehr stimmungsvollen Einstieg. Der Schulchor begleitete unter der Leitung der Musiklehrerinnen und Musiklehrer (Frau Schwarzer, Frau Aigner, Frau Kehrer, Frau Rudelstorfer und Herrn Franke) schwungvoll in das neue Schuljahr.
Hast du schon entdeckt, was alles in dir steckt, vieles schlummert noch in dir, glaube mir….. Mit dieser Liedtextzeile sehen wir neugierig dem Schuljahr 2022/23 entgegen.
Projekt Graffiti
Die Modulgruppe Kreatives Gestalten besuchte im Rahmen des Unterrichts die Banksy – Ausstellung in Linz. Dabei wurde der Wunsch geweckt, auch
selber einmal eine Wand mit Graffiti zu gestalten.
Nachdem wir die Erlaubnis bekamen, die zum Freibad angrenzende Wand zu bemalen, musste diese zuerst einmal weiß grundiert werden. Dies wurde von Schülerinnen und
Schülern der 4c Klasse eifrig erledigt.
Am vorletzten Schultag war es dann soweit: Unter der fachmännischen Anleitung des Graffitikünstlers Chris Bielig aus Christkindl bei Steyr entstanden an der Wand
selbst entworfene Graffiti-Bilder. Die Themen der Bilder reichen von lustig über dekorativ bis nachdenklich und ernst. Für die Kinder war das großflächige Sprayen eine tolle neue Erfahrung und
sie waren mit großer Begeisterung dabei; selbst der einsetzende Regen konnte sie nicht stören.
Wir hoffen, dass die großen bunten Bilder noch lange Freude bereiten.
Zeichenwettbewerb - Preisverleihung

Am Montag, den 27. Juni brachte Frau Kochan Lisa von der RAIKA Pregarten viele Urkunden und Geschenke anlässlich des heurigen Zeichenwettbewerbs 2022. Im Namen aller Siegerinnen und Sieger bedanken wir uns recht herzlich.
Modul Forschergeist: Eier ausbrüten
Ins Modul Forschergeist kommt Leben!

Sportwoche 3ab
Mit der Sportwoche in Wagrain “feierten” die 3a und die 3b Klasse gleich zwei Premieren. Einerseits war es aufgrund der Corona-Pandemie die erste gemeinsame mehrtägige Klassenfahrt und andererseits wurde das Jugendhotel Oberwimm in Wagrain erstmals als Unterkunft gewählt.
Als Hauptkurs, der an drei Vormittagen stattfand, wählten die SchülerInnen E-Freeride Mountainbiken, den Klettersteigkurs, Reiten, Horsetrekking, Bogenschießen und Survival Tryout. Daneben konnten im Vorfeld ganz individuell Schnuppereinheiten gewählt werden, die an den Nachmittagen stattfanden. Viel Spaß hatten die Kinder bei Mountain Cart, Stand up Paddling, im Soccerpark, beim Segway fahren und beim Klettern in den Kesselfall mit anschließendem Abrutschen mit dem Flying Fox. Die sportlichen Möglichkeiten outdoor und indoor rund um die Unterkunft ließen keinerlei Langeweile aufkommen. Der Abschluss einer abenteuerlustigen und anstrengenden Woche wurde in der hauseigenen Disco ausgelassen gefeiert! J
Teamwork:Volleyball-Pfingstturnier in MS Pregarten
Am Freitag, den 3.Juni, fand ab 10.00 Uhr in der MS Pregarten das Volleyball-Pfingstturnier statt.
Insgesamt nahmen daran 8 Teams aus 2 Schulen teil.
Gespielt wurde 3 gegen 3 auf Zeit (15 Minuten) auf 4 Feldern.
Nach letztendlich 28 Spielen (jeder gegen jeden) und 7 Spielrunden konnte das Team Pregarten 1 mit 7 Siegen vor dem Team Pregarten 2 das Turnier gewinnen.
Team Pregarten 1: Viola, Victoria und Carmen (2.b Klasse)
Bei der Siegerehrung bekam jede Mannschaft Süßigkeiten,
das Siegerteam zusätzlich einen Pokal.
Gratulation an alle Spielerinnen für die gezeigten sportlichen Leistungen!!!
Teamplay und Teamwork!
Zeichenwettbewerb
2021/22
„Was ist schön!“
KLASSENSIEGERINNEN/SIEGER:
1c Jana Königshofer
1d Pirklbauer Tina
2b Finn Raber
2c Theresa Mühlbachler
2d Laura Friedl
3a Severin Augdoppler
3b Amir Hamzic
3c Konstantin Stadler
3d Debora Cosma
4b Hanna Moser SCHULSIEGERIN
4c Magdalena Gusenbauer
4d Raphael Wolfsegger
Wir gratulieren recht herzlich!