Tosender Applaus beim Young Art Festival in Wartberg für die Schulband Containt!

Begeistert war das Publikum beim Young Art Festival, veranstaltet vom Chor Pro Musica in Wartberg. Unter vielen jungen Talenten stellte die Schulband die jüngsten Bühnenstars. Der Auftritt kam sehr gut an und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Die erste Gage für die jungen Künstler waren Leberkäsesemmeln und Getränke!
MS Pregarten gewinnt Märzenbechercup in Kremsmünster!
Am Donnerstag, den 23. März reisten unsere Volleyballmädchen nach Kremsmünster, um dort im Stiftsgymnasium ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Vor den Spielen konnten sich die Mädchen die Schule und das Stift anschauen und waren beeindruckt vom Ambiente. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen, Spielmodus und Regeln noch einmal genau erklärt.
In 2 Turnhallen wurden schließlich auf 3 Feldern die Vorrunden auf jeweils 2 Sätze bis 15 Punkte ausgetragen. Insgesamt standen 12 Teams am Start.
Unsere Schulmannschaft konnte sich ohne Satzverlust bis hin zu den Finalrunden qualifizieren. Gegen Mondsee waren wir schließlich mit 1-7 im Rückstand, das Spiel konnte aber noch mit 15-13 zu unseren Gunsten gedreht werden. Nach einem 2-0 Sieg gegen St.Martin konnten wir letztendlich auch dieses Spiel für uns entscheiden und fixierten somit den 1.Platz des Märzenbechercups 2023 in Kremsmünster!
Gratulation an alle Mädels!
Stefan Franke
Technikrallye – Mädchen in die Technik
15 Mädchen aus den dritten und vierten Klassen besuchten auch heuer wieder die Technikrallye im Berufsinformationszentrum Freistadt. Bei dieser Veranstaltung konnten die Mädchen ihre technischen Fähigkeiten praktisch testen und sich ausprobieren.
Von den drei verschiedenen Stationen Kunststoff, Metall und CAD konnte jede einzelne begeistern. Als vierte Station gab es noch eine Informationseinheit zum Thema technische Schule. Diese wurde von zwei Schülerinnen der HTL Freistadt hervorragend präsentiert.
Alle Mädchen waren durchwegs begeistert und von „Des war voi cool“ bis zu „Ich überlege schon, irgendeine technische Richtung einzuschlagen“ konnte man alles hören. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung.
Schulsport: Landesmeisterschaften Schwimmen in Wels
Erstmalig fuhr eine Gruppe von 8 Schülern zu den Landesmeisterschaften im Schwimmen nach Wels. Ein sehr starkes Teilnehmerfeld erwartete unsere Staffel, bestehend aus Schülern der 3. und 4 Klassen. Als einzige Mittelschule ohne Sportschwerpunkt wussten die Schüler, dass es eine Herausforderung wird. Die Schüler starteten im Lauf 4 mit dem ersten Teil des Kombinationsbewerbs, der Kraulstaffel. Im zweiten Teil des Bewerbs wurde eine Rettungsstaffel geschwommen. Die Schüler haben sehr gekämpft, jedoch reichte es nur für den 7. Platz.
Workshop "Medien und Macht"
Die 3d hatte am 7. Februar einen Workshop vom Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ des OEAD zum Thema „Medien und Macht“, durchgeführt vom Projekt „Stand Up“ (Verein SOS-Menschenrechte). Durch die Digitalisierung und der damit verbundenen grenzenlosen Informationsflut haben auch Fake News einen Platz in unserer Medienlandschaft eingenommen. Die Hintergründe, Auswirkungen und Probleme dieser Falschmeldungen wurden im Workshop bearbeitet und auch analysiert. Weiter wurde besprochen wie Medien gesellschaftspolitische Entwicklungen beeinflussen können und auch Zustimmung oder Ablehnung erzeugen. Auch die Reproduktion von Vorurteilen, verzerrte Bilder der Realität und Diffamierung bestimmter Personen(gruppen) war Teil des Workshops.
Hinweis: Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Semestervolleyballturnier in der MS Pregarten

Schulsport:
Tolle Erfolge der MS Pregarten bei Semestervolleyballturnier
Am Mittwoch, den 15.2.2023 fand zum ersten Mal das Semesterturnier der Schülerliga Volleyball in der MS Pregarten statt.
Insgesamt nahmen 13 Teams daran teil und konnten dabei ihr Können unter Beweis stellen.
Mädchen und Burschen aus Mondsee, Schwanenstadt, Haslach und Neumarkt waren bei uns in Pregarten zu Gast und zeigten Team- und Kampfgeist.
Nach etlichen Vorrundenspielen kam es letztendlich zu den Platzierungsrunden.
Bei den Burschen setzten sich schlussendlich die beiden Heimteams Pregarten1 (ohne Satzverlust!) und Pregarten 3 bis ins Finale durch.
Im Spiel um Platz 1 ließ Pregarten1 nichts anbrennen und siegte souverän.
Bei den Mädchen verliefen die Spiele etwas knapper.
In der Gruppe A holte sich zunächst Pregarten1 in der Vorrunde den 1.Rang,
in der Gruppe B Mondsee1.
Im Mädelsfinale sollte schließlich ein (!) Ball entscheidend sein:
Pregarten1-Mondsee1: 13-10, 9-11. (Die Balldifferenz wurde bei 1-1 schlagend!)
Somit holten sich beide Heimteams den Siegespokal! Gratulation!
Endtabelle Knaben:
1.Pregarten1
2. Pregarten3
3. Neumarkt
4. Haslach
5. Pregarten2
Endtabelle Mädchen:
- Pregarten1
- Mondsee1
- Mondsee2
- Pregarten2
- Schwanenstadt
- Neumarkt
- Haslach1
- Haslach2
Danke allen ZuschauerInnen fürs Mitfiebern und Anfeuern!
Besuch Sternwarte - 3e Klasse
Die 3e besuchte am Abend des 16.2. die Petrinumsternwarte, um Blicke in die Weiten des Weltalls zu werfen. Gesichtet werden konnte der Orionnebel und der Jupiter mit seinen vier Monden. Die Begeisterung war riesig und der abendliche Ausflug wird allen SchülerInnen in guter Erinnerung bleiben.
Lebensnaher Unterricht
Die 4d hat im Rahmen des Chemieunterrichts feste Seifen hergestellt. Dabei wurde beim Zubereiten der Seifenlaufe eine exotherme Reaktion miterlebt. Die Lauge erwärmte sich binnen weniger Sekunden auf etwa 80°C. Feste Seifen sind aktuell stark im Trend, besonders auch weil sie nachhaltiger (geringeres Transportgewicht, sparsamerer Verbrauch, plastikfreie Verpackung, natürliche Inhaltsstoffe) sind.
Schitage am Sternstein
Vom 14.-16.02.2023 konnten unsere 1. Klassen am Sternstein ihr schifahrerisches Können verbessern! Beinahe 100 Kinder nahmen an den Schitagen teil und hatten großen Spaß dabei, wie im Video zu sehen ist!
Besuch der Volksschüler:innen
Wei i wü ...
... Schiiiifoahn! :)
Vergangene Wochen waren die fünf zweiten Klassen auf Schikurs in Obertraun.
Mit der "Nacht der Ballone", dem "Bunten Abend", einer Disco, vielen motivierten SchifahrerInnen und keinen Verletzungen war der heurige Schikurs wieder ein voller Erfolg.
Danke an alle SchülerInnen und LehrerInnen für die unglaublich coole Woche!
Bau von Futterautomaten
Die Schüler der Modulgruppe Werken (4. Klasse) bauten 5 Futterautomaten für den Jagdverein Pregartsdorf. Familie Dirnberger sponserte das Holz und unterstützte uns beim Bauen. Die Schüler arbeiteten mit viel Eifer und Ausdauer.
Am 12.01.2023 wurden die Futterautomaten dem Jagdverein übergeben. Die Übergabe fand bei der Fischerhütte in Pregarten statt. Die Schüler erfuhren viel Interessantes vom Jagdleiter Herrn Aichhorn und vom Tierarzt Herrn Dr. Muxeneder über die Aufgaben der Jäger sowie über die Fütterung des Wildes.
Als Dank bekamen die fleißigen Schüler einen Imbiss und einen Kebab-Gutschein von der Sparkasse Pregarten gesponsert.
Lesereise im Advent
Auch in diesem Schuljahr bringt die Lesereise adventliche Stille in unser Schulhaus. Täglich wird in jeder Klasse zur gleichen Zeit 15 Minuten in der selbstgewählten Lektüre gelesen.
Dieses Projekt findet bei den Schülerinnen und Schülern große Zustimmung. Bei vielen wird die Freude am Lesen geweckt.
Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein……
Die Advent- und Vorweihnachtszeit ist in der Mittelschule Pregarten immer eine besondere Zeit. Das Schulhaus ist weihnachtlich geschmückt, in allen Klassen stehen Adventkränze. Am Montag, 28.11.2022 wurden diese in einer kleinen Feier von der Pfarrassistentin Frau Claudia Scherrer gesegnet. Die ersten Klassen bereiteten diese schöne Besinnung im Religions- und Musikunterricht vor. Der wunderschöne, große Adventkranz wurde von der 4d unter der Anleitung von Frau G. Palmetshofer und Frau M. Rubenzer gebunden. Ein herzliches Dankeschön an die Religionslehrerinnen Frau M. Reindl und Frau B. Krennbauer. Die musikalischen Beiträge gestalteten Frau U. Wurm und Frau A. Kehrer. Frau A. Pehböck, Frau M. Hofstadler und Frau K. Walchshofer sorgten für den Weihnachtsschmuck.
Außerdem wird wieder die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ von Schülern und Lehrern mit vielen Packerln unterstützt.
Vorfreude auf Weihnachten
Auch heuer wurde der Vorhang im Eingangsbereich der Schule weihnachtlich gestaltet.

Nachwuchs im Modul Forschen
Das große Projekt dieses Jahres ist das Züchten von Tigerschnegel. Drei erwachsene Tiere hatten gleich zu Schulanfang fleißig Eier gelegt und die ersten Babyschnegel sind bereits aus ihren Eiern geschlüpft! Dieser oft noch unbekannte und verkannte Nützling ist nur in Naturgärten zu finden, wo kein Schneckenkorn verwendet wird. Er ernährt sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, von Nacktschneckeneiern und kleinen Nacktschnecken. Der Lehrerin im Modul Forschen ist es besonders wichtig, dieses Tier bekannter zu machen, damit dessen Nützlichkeit erkannt werden kann.

JKU – Open Lab
Die 2e Klasse war am 21. Oktober 2022 beim Workshop „Feuer und Flamme“ des Open Lab der JKU Linz.
In Laboratmosphäre wurden die Eigenschaften von Feuer experimentell erforscht. Es wurden Verbrennungsreaktionen anhand der Kerze untersucht und viele Experimente und Versuche durchgeführt.
Fast jeder hat schon einmal mit dem heißen Wachs einer Kerze gespielt und festgestellt, dass es zwar schmilzt, aber niemals brennt. Warum eigentlich? In diesem Workshop untersuchten die Schüler mit großer Begeisterung die Bestandteile einer Kerze, lernten ihre Funktionen kennen und analysierten die Vorgänge beim Brennen einer Kerze.
Weiter wurde ein Wachsbrand mit Wasser gelöscht und sehr eindrücklich gezeigt, warum man Fett oder Öl niemals mit Wasser löschen darf.
Es gab auch Experimente mit Trockeneis die mit viel Eifer und Interesse durchgeführt wurden. Es wurde auch erforscht, wie eine Wunderkerze funktioniert, warum diese manchmal nicht durch Wasser gelöscht werden kann und warum Feuerwerke in verschiedenen Farben den Himmel erleuchten können. Die Schüler konnten hier unvergessliche Erfahrungen machen, die viele Fragen zum Thema Feuer beantworteten.
Life Radio Award - 4a Klasse
Am 3. Oktober wurde der 4a Klasse in Linz der Life Radio Award für die besten Podcasts überreicht.
Wir sind Sieger in der Kategorie "Beste Klasse" und erreichten in der Einzelwertung den 3. Platz für die beste Podcast Produktion.
Gratulation an die ganze Klasse für die tolle Leistung und im Besonderen an Severin, Fabio, Leonhard und Alexander für den 3. Platz in der Einzelproduktion.
Besuch im Musiktheater
Am Freitagabend machten sich die 4b und 4d zusammen mit 5 Lehrpersonen auf den Weg nach Linz. Ziel war das Musiktheater, wo eine ganz besondere Vorstellung vom Musical ANASTASIA auf sie wartete. Nachdem einer der Hauptdarsteller erkrankte, wurde die Rolle von Dimitri gleich von 2 Personen besetzt. Die SchülerInnen waren sichtlich begeistert von den schönen Roben und dem gesanglichen Talent der Musicaldarsteller. Außerdem genossen sie es, Zeit außerhalb der Schule mit ihren MitschülerInnen zu verbringen.
Nach der Vorstellung stellten die SchülerInnen ihr gesangliches Talent bei der Rückfahrt im Bus unter Beweis. J
Stell dich in die Sonne, wärme dein Gesicht, spring hinein ins Leben, fürchte dich nicht…..
Unter diesem Motto stand die Feierstunde zum Schulanfang 2022/23.
Für über 100 Schülerinnen und Schüler war dies der Beginn einer neuen Lebenszeit und für jedes Mitglied der Schulgemeinschaft ein Schritt in ein neues Schuljahr, das wie immer als weißes Blatt vor uns liegt und uns zeigt, dass sich damit immer wieder eine neue Chance bietet. Die Religionslehrerinnen Frau Margit Reindl und Frau Bianca Krennbauer gestalteten mit einigen Schülern einen sehr stimmungsvollen Einstieg. Der Schulchor begleitete unter der Leitung der Musiklehrerinnen und Musiklehrer (Frau Schwarzer, Frau Aigner, Frau Kehrer, Frau Rudelstorfer und Herrn Franke) schwungvoll in das neue Schuljahr.
Hast du schon entdeckt, was alles in dir steckt, vieles schlummert noch in dir, glaube mir….. Mit dieser Liedtextzeile sehen wir neugierig dem Schuljahr 2022/23 entgegen.
Projekt Graffiti
Die Modulgruppe Kreatives Gestalten besuchte im Rahmen des Unterrichts die Banksy – Ausstellung in Linz. Dabei wurde der Wunsch geweckt, auch
selber einmal eine Wand mit Graffiti zu gestalten.
Nachdem wir die Erlaubnis bekamen, die zum Freibad angrenzende Wand zu bemalen, musste diese zuerst einmal weiß grundiert werden. Dies wurde von Schülerinnen und
Schülern der 4c Klasse eifrig erledigt.
Am vorletzten Schultag war es dann soweit: Unter der fachmännischen Anleitung des Graffitikünstlers Chris Bielig aus Christkindl bei Steyr entstanden an der Wand
selbst entworfene Graffiti-Bilder. Die Themen der Bilder reichen von lustig über dekorativ bis nachdenklich und ernst. Für die Kinder war das großflächige Sprayen eine tolle neue Erfahrung und
sie waren mit großer Begeisterung dabei; selbst der einsetzende Regen konnte sie nicht stören.
Wir hoffen, dass die großen bunten Bilder noch lange Freude bereiten.
Zeichenwettbewerb - Preisverleihung

Am Montag, den 27. Juni brachte Frau Kochan Lisa von der RAIKA Pregarten viele Urkunden und Geschenke anlässlich des heurigen Zeichenwettbewerbs 2022. Im Namen aller Siegerinnen und Sieger bedanken wir uns recht herzlich.
Trommelworkshop - erste Klassen
Die ersten Klassen durften heute einen Trommelworkshop (Djembe und Kenkeni) mit Moussa Keita und Brigitte Müller
machen.
Auch ein typisch afrikanisches Lied wurde einstudiert. Das Trommeln machte allen SchülerInnen sichtlich Spaß, vor allem das
Solo von Moussa begeisterte sie.
Modul Forschergeist: Eier ausbrüten
Ins Modul Forschergeist kommt Leben!

Wien Woche der 4. Klassen
Bei schönstem Wetter erlebten die 4. Klassen der MS Pregarten unsere Bundeshauptstadt! Musical, Sehenswürdigkeiten, kulinarische Besonderheiten, Spaß mit SchulkollegInnen... für sehr viele SchülerInnen bleibt die Wienwoche ein unvergessliches Erlebnis!
1a - Wir schlafen in der Schule
Sportwoche 3ab
Mit der Sportwoche in Wagrain “feierten” die 3a und die 3b Klasse gleich zwei Premieren. Einerseits war es aufgrund der Corona-Pandemie die erste gemeinsame mehrtägige Klassenfahrt und andererseits wurde das Jugendhotel Oberwimm in Wagrain erstmals als Unterkunft gewählt.
Als Hauptkurs, der an drei Vormittagen stattfand, wählten die SchülerInnen E-Freeride Mountainbiken, den Klettersteigkurs, Reiten, Horsetrekking, Bogenschießen und Survival Tryout. Daneben konnten im Vorfeld ganz individuell Schnuppereinheiten gewählt werden, die an den Nachmittagen stattfanden. Viel Spaß hatten die Kinder bei Mountain Cart, Stand up Paddling, im Soccerpark, beim Segway fahren und beim Klettern in den Kesselfall mit anschließendem Abrutschen mit dem Flying Fox. Die sportlichen Möglichkeiten outdoor und indoor rund um die Unterkunft ließen keinerlei Langeweile aufkommen. Der Abschluss einer abenteuerlustigen und anstrengenden Woche wurde in der hauseigenen Disco ausgelassen gefeiert! J
Toller Erfolg beim Mathematik Känguru – Bewerb
Satzinger Noah – Schulsieger der 3. Klassen wurde 7. von ganz Oberösterreich
Albert Florian – Schulsieger der 4. Klassen wurde 10. von ganz Oberösterreich
Teamwork:Volleyball-Pfingstturnier in MS Pregarten
Am Freitag, den 3.Juni, fand ab 10.00 Uhr in der MS Pregarten das Volleyball-Pfingstturnier statt.
Insgesamt nahmen daran 8 Teams aus 2 Schulen teil.
Gespielt wurde 3 gegen 3 auf Zeit (15 Minuten) auf 4 Feldern.
Nach letztendlich 28 Spielen (jeder gegen jeden) und 7 Spielrunden konnte das Team Pregarten 1 mit 7 Siegen vor dem Team Pregarten 2 das Turnier gewinnen.
Team Pregarten 1: Viola, Victoria und Carmen (2.b Klasse)
Bei der Siegerehrung bekam jede Mannschaft Süßigkeiten,
das Siegerteam zusätzlich einen Pokal.
Gratulation an alle Spielerinnen für die gezeigten sportlichen Leistungen!!!
Teamplay und Teamwork!
Gewinner im Lesemonat April
Im Lesemonat April besuchten besonders viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Schulbibliothek, um das reichhaltige Angebot an Kinder- und Jugendliteratur zu nutzen. Für jedes gelesene Buch stieg die Chance auf einen Buchpreis beim abschließenden Gewinnspiel.
Die beiden Bibliothekarinnen Fr. Bauer und Fr. Rubenzer freuten sich, ihre Leserinnen und Leser mit Buchpreisen der Bücherstube Fessl belohnen zu können.
Volleyballnachwuchs: Nimm2-Turnier in MS Pregarten!

Am Freitag, den 22.4., fand in der MS Pregarten das Volleyballnachwuchsturnier „Nimm 2“ statt.
Gäste aus Neumarkt und Purkersdorf waren dazu eingeladen.
Fleißig und ehrgeizig wurde am Freitagnachmittag gepritscht und gebaggert und jede Spielerin konnte ihr Können unter Beweis stellen.
Letztendlich setzte sich in der Finalrunde Purkersdorf1 vor Pregarten4 verdient durch.
Die Landesreferenten der Schülerliga Volleyball Stefan Franke und Wolfgang Eberhard, beim Turnier unterstützt von Frau Margit Weiß, waren stolz auf die gezeigten Leistungen ihrer Mädchen. Weiter so!
Bei der Siegerehrung durfte natürlich Süßes der Marke „Nimm 2“ nicht fehlen und so fand das Turnier einen tollen Ausklang!
Endtabelle:
1.Purkersdorf1
2.Pregarten4
3.Pregarten5
4.Purkersdorf3
5.Pregarten1
6.Pregarten2
7.Purkersdorf2
8.Purkersdorf4
9.Pregarten7
10.Pregarten3
11.Neumarkt
12.Pregarten6
13.Pregarten8
Teamwork!
Hilfe für die Ukraine
In der Fastenzeit konnte unsere Schule das Projekt „Hilfe für die Ukraine“ starten und begleiten.
Zahlreiche Spenden wurden in dieser Zeit nach Linz und in weiterer Folge in die Ukraine gebracht. Die Initiatoren dieser privaten Initiative berichteten am 14.04.22 in der Sendung „Am Schauplatz“ über ihre Motivation, eine solche großangelegte Hilfsaktion ins Leben zu rufen.
Es war eine sehr wertvolle Erfahrung, gemeinsam etwas gegen Not und Zerstörung zu tun.
Herzlich danken wir allen Eltern und Kindern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Zeichenwettbewerb
2021/22
„Was ist schön!“
KLASSENSIEGERINNEN/SIEGER:
1c Jana Königshofer
1d Pirklbauer Tina
2b Finn Raber
2c Theresa Mühlbachler
2d Laura Friedl
3a Severin Augdoppler
3b Amir Hamzic
3c Konstantin Stadler
3d Debora Cosma
4b Hanna Moser SCHULSIEGERIN
4c Magdalena Gusenbauer
4d Raphael Wolfsegger
Wir gratulieren recht herzlich!
The cooking club
This year we joined the cooking club which was founded by Miss Viehböck. Through the club we enhance our English speaking skills while cooking. The most delicious dishes we have already prepared were chili con carne, pasta, cheese cutlets, different soups, chocolate muffins, pancakes and smoothies. We have also learned how to work hygienically and how to cut meat and vegetables properly. The greatest challenge for us (students) is to prepare the meals, to eat them and most of all finish in time. In the last cooking lesson before Christmas we cooked a cheese dumpling soup. As a dessert vanilla crescents and gingerbread was rolled out and also cut out by us. We got the dough for the gingerbread from the bakery Honeder. A student’s father works there. We thank the bakery a lot for providing the dough. We can tell you learning English in cooking classes is a lot of fun for us, as the language is taught casually and easily. Students of the cooking club
Lesereise im Advent
Adventliche Stille macht sich seit einigen Wochen in unserem Schulhaus breit. Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder unsere „Lesereise im Advent“ gestartet. Täglich wird in jeder Klasse zur gleichen Zeit eine Viertelstunde in der selbst gewählten Lektüre gelesen. Dieses Projekt findet bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang.
Die Notebooks sind da!

Lange haben unsere SchülerInnen darauf gewartet, aber nun hat das Christkind schon ein vorweihnachtliches Geschenk gebracht und die Freude ist - wie man am Bild sieht groß: Die Notebooks für die 1. und 2. Klassen, die im Rahmen der Initiative Digitales Lernen gegen einen Selbstbehalt zur Verfügung gestellt werden sind da! Unsere Informatiker haben ganze Arbeit geleistet und 250 Geräte ausgegeben. Diese werden von der Schule verwaltet. Wir wünschen unseren SchülerInnen ein frohes Schaffen mit ihren Geräten!
Trotz
allem – einen frohen Advent
In diesen Zeiten ist im Alltag so manches verwirrend, anstrengend und immer wieder voller Überraschungen.
Gerade da braucht es Rituale und Zeichen der Hoffnung.
So haben wir auch heuer wieder unseren großen Adventkranz – Schüler/innen der 3c mit Unterstützung einiger Lehrerinnen haben einen wunderschönen Adventkranz
gebunden.
Unseren Vorhang im Eingangsbereich haben heuer Schüler/innen der 2d, 3c, 4b und 4c in Bildnerischer Erziehung und im Modul Kreatives Gestalten der 3. Klassen
dekoriert. Auch in den Klassen gibt es Adventkränze, die einladen in Gemeinschaft innezuhalten und zu feiern. Danke an die Elternvertreter und
Klassenvorstände.
Unsere Schule ist überall adventlich geschmückt.
Wir unterstützen auch wieder die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“. Bis 1. Dezember können noch Packerl gebracht werden.
Wir hoffen auf frohe, herzliche Adventtage.
Margit Reindl
Kennenlerntage in Spital am Phyrn
Die 1d konnte sich bei verschiedensten Aktivitäten (Bogenschießen, Klettern, Segway fahren, T-Shirt Workshop, Zauberer, etc.) in Spital am Pyhrn besser kennenlernen und die Klassengemeinschaft stärken.
Alle 22 SchülerInnen waren mit Motivation und Durchhaltevermögen dabei.
Wir verbrachten drei actionreiche und spannende Tage am Lindenhof und werden die gemeinsame Zeit sicherlich nicht so schnell vergessen.
Stolz auf die Ergebnisse kreativer Arbeit!

Die Förderung der Kreativität kommt in herausvordernden Zeiten wie diesen mit Onlineunterricht, digitalem Lernen und Computerlernen manchmal etwas zu kurz. Umso mehr freut es uns, dass die 4a ihre selbst gebatikten Leibchen so stolz präsentiert!
Neubeginn ist etwas Schönes!
Die Schülerinnen und Schüler der 1a haben die ersten Schulwochen gut überstanden und bereits jetzt eine sehr gute Klassengemeinschaft entwickelt.
Wir freuen uns auf die nächsten vier gemeinsamen Jahre!
„Ich kann Leben retten!“
Die Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klassen durften bei einem Workshop unter dem Motto „Ich kann Leben retten“ die korrekte Vorgehensweise bei einem Notfall erproben. Eine Studentin der MedUni Wien vermittelte den Kindern die richtige Abfolge der Rettungskette. Für eine erfolgreiche Bekämpfung des plötzlichen Herztodes gehört geübt: Notfall erkennen – Hilfe rufen! – Rettung verständigen – Atemkontrolle – Wiederbelebung. Bei der effizienten Durchführung der Herzdruckmassage und dem praktischen Umgang mit einem Defibrillator stand aber auch der Spaß nicht hinten an!
Zeichenwettbewerb 20120/2
„Bau dir deine Welt!“
KLASSENSIEGERINNEN/SIEGER:
1b Eliska Boubelik
1c Theresa
Mühlbachler
1d Amella Schmalzer
2a Severin Augdopler
2b Noah Penka
2c Lina Spenlingwimmer
2d Marie Haunschmied SCHULSIEGERIN
3b Felix Meier
3c Lisa Langthaler
4c Nadine Lettner
4e
Florian Satzinger
Wir gratulieren recht herzlich!
Siegerehrung Raiffeisen-Zeichenwettbewerb
Am 30.6.2021 fand die Siegerehrung zum diesjährigen Raiffeisen-Zeichenwettbewerb in unserer Schule statt. Das Thema heuer war: „Bau dir deine Welt!“ Wie jedes Jahr wurde – zum Teil auch in Distance Learning – eifrig entworfen, skizziert, schattiert, und bemalt, sodass viele schöne Bilder entstanden. Aus jeder teilnehmenden Klasse wurde eine Klassensiegerin/ein Klassensieger gewählt. Die Schulsiegerin Marie Haunschmied aus der 2d Klasse konnte mit ihrem liebevoll gestalteten Wohnmobil überzeugen.
Frau Anna Stingeder von der Raika Pregarten gratulierte den Siegerinnen und Siegern und überreichte ihnen eine Urkunde und ein Geschenk. Alle teilnehmenden Kinder erhielten als Erinnerung eine Urkunde.
„Christkind aus der Schuhschachtel 2020“
Trotz Corona beteiligte sich die MS Pregarten auch heuer wieder an der Aktion „Christkind aus der Schuhschachtel“.
Liebevoll wurden 72 Schuhschachtel mit Spielsachen, Süßigkeiten, Pflegeartikel, Blöcken, Farbstiften…. befüllt und verpackt.
Am 18.12. wurden die Päckchen von unserer Schule abgeholten und traten die Reise nach Rumänien und in die Ukraine an.
Danken möchten wir allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern für die Unterstützung und Förderung dieses mit sehr viel Freude verbundenen Projektes.

Bildnerische Erziehung im Distance Learning
Im BE-Unterricht beschäftigte sich die 3c-Klasse mit dem Künstler Vincent van Gogh. Dabei wurden sein Leben, seine berühmtesten Werke und sein spezieller Malstil
besprochen. Im Distance Learning bekamen sie die Möglichkeit diese Technik selbst auszuprobieren, indem sie das Gemälde „Sternennacht“ fälschten.
Die tollen Ergebnisse sehen dem Original zum Verwechseln ähnlich!
Textiles Werken 1. Klassen
Weberknoten und erste Versuche mit derNähmaschine.
Bildnerische Erziehung 2a - Höhlenmalerei
Fächerübergreifend wurden in Geschichte und Bildnerische Erziehung das Thema Höhlenmalerei in der Steinzeit behandelt. Im Kunstunterricht wurden Kartons grundiert und mit Naturfarben bemalt.